Von Erfahrung zu Evidenz

Helfen Sie mit, den Erfahrungsschatz der Integrativen Medizin zu sichern.

Integrative Medizin hat Zukunft. Wenn wir jetzt handeln.

Wir dokumentieren Erfahrung und leisten so einen essentiellen Beitrag zur wissenschaftlichen und rechtlichen Absicherung der Integrativen Medizin. Damit Medizin auch in Zukunft ganzheitlich bleibt

Dokumentieren Sie jetzt therapeutische Erfahrung.
Schnell und einfach.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus. Falls Sie lieber analog arbeiten, können Sie auch das Formular zum Ausdrucken (Button rechts) ausfüllen und uns zuschicken.

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit
für ein grosses Projekt.

Bitte beschreiben Sie stichwortartig oder ausformuliert - wie es Ihnen beliebt. Jede Eingabe zählt und dauert nur wenige Minuten. Das * bedeutet Pflichtfeld. Bitte nennen Sie keine Daten, die Rückschlüsse auf die Identität der behandelten Person zulassen.


Fundiert. Relevant. Und proaktiv.

 FAQ – Fragen und Antworten zum
Vademecum der Integrativen Medizin

  • Rund 3-15 min (je nach Detaillierungsgrad und Übung).

    Sie können selber entscheiden wie differenziert Sie einen Fall erfassen.

    Mehr Daten führen nicht immer zu wertvolleren Resultaten, aber in der Regel ist ein differenzierter erfasster Fall wertvoller als einer, der mit weniger Details geteilt wird. Die Dokumentationsqualität wird im Reviewprozess auf einer Skala zwischen 1-10 bewertet und veröffentlicht. Wenn Sie Ihre Fälle bereits elektronisch erfassen, genügt unter Umständen ein einfaches «copy-paste» aus Ihrer Dokumentation.

    Die Strukturierung übernehmen wir dann gerne. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit mit einem Login einen Fall direkt in die differenzierte Matrix des Vademecums einzutragen. Dies dauert für Sie etwas länger, ermöglicht jedoch auch eine präzisere Erfassung des Falls, was wiederum für das Projekt und die Gemeinschaft von grossem Vorteil ist.

  • Wir sammeln Einzelfallberichte von abgeschlossenen integrativmedizinischen Behandlungen. Ein Erfahrungsbericht sollte im besten Fall alle relevanten Informationen enthalten, die es einer anderen Fachperson erlauben, davon zu profitieren. Alter und Geschlecht, Vorerkrankungen und Anamnese, Symptome, Diagnose, angewendete Therapien (auch konventionelle), Dosierungen, verwendete Produkte, sowie die erzielten Therapieerfolge im zeitlichen Zusammenhang. Gerne auch ihre Einschätzung, inwiefern eine Therapie am Heilungserfolg beteiligt war.

    Niemals dürfen Daten der therapierten Person genannt werden, die Rückschlüsse auf die Identität der Person zulassen.

  • Nein. Bei der Sammlung von Erfahrungsberichten im Vademecum der Integrativen Medizin handelt es sich um eine Weiterverwendung von gesundheitsbezogenen Patientendaten, die in anonymer Form in die Online-Plattform eingetragen werden. Damit sind es keine schützenswerten Personendaten, womit das Projekt nicht unter das Humanforschungsgesetz fällt. Eine Beurteilung der Ethikkommission ist daher nicht erforderlich. Die Nichtzuständigkeit der Ethikkommission (EKOS) wurde bestätigt.

  • Das Vademecum der Integrativen Medizin ist eine Initiative der Hufelandgesellschaft und der Stiftung Vademecum der Integrativen Medizin. Während die Hufelandgesellschaft den redaktionellen und wissenschaftlichen Dokumentationsprozess verantwortet und die von unabhängigen Fachpersonen eingegebenen Fälle nach einem strukturierten Prozess publiziert, betreibt und verwaltet die Stiftung die digitale Plattform. Die Unabhängigkeit der Hufelandgesellschaft beim redaktionellen und wissenschaftlichen Dokumentationsprozess ist vertraglich mit der Stiftung vereinbart.

  • Die Integrative Medizin umfasst eine Vielfalt verschiedenster Arzneimittel - von der Phytotherapie über die klassische und Komplexmittelhomöopathie bis zu den Probiotika der mikrobiologischen Therapie. Die Anwendung dieser Mittel basiert zum Teil auf guten wissenschaftlichen Studien, zum größeren Teil jedoch auf langjährigen Erfahrungen. Wir möchten allen, die sich heute und in Zukunft diesen Verfahren zuwenden, ein Nachschlagewerk zu Verfügung stellen, das dieses große Erfahrungswissen gut strukturiert und wissenschaftlich bewertet verfügbar macht.

  • Ihr Fallbericht wird vom Gutachterteam der Hufelandgesellschaft bezüglich Datenschutz und Plausibilität überprüft und strukturiert. Jeder Fall wird von einer ärztlichen Gutachterin gesichtet, verschlagwortet und bei Erfüllen der vorgegebenen Kriterien freigegeben und publiziert. Die Publikation erfolgt anonym, das heisst weder Ihr Name, noch der Name der GutachterInnen wird publiziert.

  • Wir sind an einer möglichst detailreichen Dokumentation interessiert. Bevor Sie jedoch den Fall gar nicht erst eingeben, sind wir auch mit Basisangaben zufrieden.

  • Solange durch die von Ihnen gemachten Angaben eine betroffene Person / verschiedene betroffenen Personen weder direkt identifiziert noch indirekt identifizierbar wird / werden, begehen sie weder eine Verletzung des Berufsgeheimnisses, noch werden andere datenschutzrechtliche resp. humanforschungsrechtliche Bestimmungen übertreten.

    Achtung: Sobald sie durch Ihre Angaben eine reale Person direkt identifizieren (z.B. Name) oder identifizierbar machen (z.B. Kombination von Zeit, Ort, Alter, Geschlecht, Zustand) können Sie sich strafbar machen.

    Halten Sie daher Ihre Angaben stets allgemein und geben sie keine Identitätsrückschlüsse erlaubenden Daten preis. Alle Eingaben werden vor einer etwaigen Veröffentlichung überprüft. Eingaben, welche die Identität realer Personen beinhalten oder Rückschluss auf die Identität realer Personen erlauben würden, werden unwiderruflich vernichtet.

  • Wenn Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens wünschen, teilen Sie uns bitte per Mail Ihre bevorzugten Kontakttermine und Ihre Telefonnummer mit, damit wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen können. Wir werden Sie dann Schritt für Schritt durch den Prozess führen oder einfach nur gemeinsam die problematischen Punkte besprechen. Für Fragen rund um die Eingabe, den Fragebogen oder das Projekt können Sie uns hier erreichen:

    kontakt@dasvademecum.org

Daran arbeiten wir:

Gemeinsam für die Komplementärmedizin

Eine breit abgestützte Initiative

Supporter:innen

  • Prof. Dr. med. Harald Matthes

    ist Facharzt für Innere Medizin sowie Gastroenterologie und Psychotherapie. Er hat die Stiftungsprofessur für Anthroposophische und Integrative Medizin an der Charité inne, ist Ärztlicher Leiter am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und Forschungsleiter am Forschungsinstitut Havelhöhe. Er ist seit 2007 Mitglied des Vorstandes der Hufelandgesellschaft.

  • Dr. med. Gisela Etter-Kalberer

    ist sowohl Präsidentin der UNION Schweizerischer komplementärmedizinischer Ärzteorganisation als auch die Präsidentin des Schweizerischen Verein Homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA). Sie führt eine eigene Praxis als Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin mit Fähigkeitsausweis Homöopathie SVHA. Vorstandsmitglied Dachverband Komplementärmedizin (DAKOMED).

  • Ursula Hilpert-Mühlig

    Ist Präsidentin des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker und hat bereits durch ihre Vorstandschaft des mitgliedstärksten FDH-Landesverbandes (Bayern) wesentliche Positionen für den Berufsstand errungen. Sie ist Mitglied in den Sachverständigenausschüssen für Verschreibungspflicht und Apothekenpflicht beim Bundesministerium für Gesundheit. Ihr Engagement gilt neben der Sicherung des Berufsstandes auch dem Erhalt und der Verankerung naturheilkundlicher und komplementärmedizinischer Verfahren in Europa.

  • Robbert van Haselen, M.Sc.

    ist Direktor und Gründer des «International Institute for Integrated Medicine» und des World Integrated Medicine Forum. Er war Leiter Forschung und Entwicklung zweier namhafter Homöopathiehersteller (Heel und VSM) und Chefredaktor des Journals «Complementary Therapies in Medicine». Er leitet ein Projekt dessen Ziel es ist, «critical thinking» in Forschung und Lehre zu fördern um damit die Qualität klinischer Fallberichte zu verbessern.

  • Dipl. Pharm. ETH Christoph Kalbermatten

    ist als Apotheker in Offizin und Industrie tätig. Er leitet zusammen mit seinem Bruder Pascal Kalbermatten als CO-CEO die Ceres Heilmittel AG und ist dort für den Bereich Pharma verantwortlich. Seit 2019 ist er Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Verbandes für komplementärmedizinische Heilmittel (SVKH).

Lernen Sie von den Erfahrungen anderer.

Ein Einblick in die Fallsammlung steht allen beitragenden Fachpersonen offen. Für einen Zugang registrieren Sie sich bitte auf unserer Plattform.

 

Sie möchten uns etwas mitteilen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Wechsler 
Telefon: +41 466 36 36 oder Telefon +49 2237 63 03 43